Warum wird Out Of Office mit OOF abgekürzt und nicht mit OOO?

2025-11-12, Markus Gruber

Das ist eine dieser Eigenheiten, die einen stutzig machen: Warum sagen wir OOF statt OOO?

Blicken wir zurück in die 1980er Jahre. Damals war Microsoft Xenix das führende Unix-Betriebssystem - ja, wirklich! - und Microsoft selbst betrieb darauf sein eigenes E-Mail-System. Dieses System verfügte über eine Funktion, mit der andere benachrichtigt wurden, wenn jemand nicht verfügbar war, gekennzeichnet als "Out Of Facility" (OOF).

Im Laufe der Zeit entwickelte sich "Out Of Facility" zu "Out Of Office", aber die Abkürzung OOF blieb bestehen.

Warum? Wahrscheinlich, weil sie leichter auszusprechen ist als "OOO".

🔗Bonus-Trivia: Haben Sie jemals jemanden "Little 'r' me" sagen hören?

Im deutschsprachigen Raum gibt es dafür kein Gegenstück, im Englischen ist es üblich. Es handelt sich dabei um eine Anspielung auf die Tastaturkürzel in Outlook, die wiederum von den schon angesprochenen Unix-Mailsystem übernommen wurden:

  • Strg+R (kleines r) = Antworten
  • Strg+Umschalt+R (großes R) = Allen antworten

🔗Möchten Sie mehr erfahren oder unsere Lösung in Aktion sehen?

Kontaktieren Sie uns oder erfahren Sie mehr auf unserer Website. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu treten!